-Basierte Sportauto-Produzentin Ariel hat Pläne zur Erstellung eines erweiterten Hypercar-Reichweite von ‘Ultra-High Performance’ enthüllt, das derzeit unter dem Namen Hipercar entwickelt wird, aber das annehmen könnte Elektron Name, als es 2019 ankommt.
Hipercar steht für die Kohlenstoffreduktion von hoher Leistung und ist derzeit der Arbeitstitel für das Projekt und wird nicht der Name des fertigen Autos sein. Patentarchive zeigen jedoch, dass Ariel Elektron als Produktionsname als Produktionsname für die elektrifizierte Natur des Hypercars sinnvoll wäre.
Werbung – Der kurze Artikel wird unten fortgesetzt
• Beste Hypercars zum Verkauf 2017
Das Projekt begann 2014 als Stargazing-Studie, um die zukünftige Richtung der kleinen britischen Marke zu untersuchen und wie es seine Produktaufstellung über das Atom und Nomad hinaus erweitern könnte. Das Ergebnis der Studie ist Hipercar und wir werden die ersten Prototypen von Anfang nächsten Monats sehen.
Während das Design des Autos noch nicht abgeschlossen sein muss, hat Ariel eine Handvoll Teaser -Bilder veröffentlicht, die auf die Richtung hinweisen, die es mit anfänglichen Prototypen einnimmt. Die Bilder deuten darauf hin, dass ein Auto ein ganz anderes Auto als Atom und Nomaden in Exoskelett mit extrem aussehenden Karosserien, aerodynamischen Schnitten und Flossen und sogar Türen im Möwenstil.
10
Über unsere Anzeige diese Anzeige
Es wird das erste Modell von Ariel sein, das einen beträchtlichen Körper und ein geschlossenes Cockpit mit einer Mischung aus leichten Materialien und Kohlefaser zur Konstruktion aufweist. Es wird auf einer neuen, leichten und gebundenen Aluminiumstruktur mit außen einstellbarer Aufhängung sitzen.
In Bord-of-Wheel-Motoren, die eine behauptete 295 PS entwickeln, bieten Strom mit jeweils 450 nm Drehmoment. Sowohl Allradantriebs- als auch Heckversionen des neuen Hypercars befinden sich in der Entwicklung, was impliziert, dass ein Modell mit einer Reichweite mit 1.180 PS gegen ein Auto mit einem Heckantrieb mit 590 PS angerichtet wird. Ariel beansprucht Top-Leistungszahlen von 0-60 Meilen pro Stunde in 2,4 Sekunden und eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 160 km / h. Die Motoren wurden im Rahmen des Hipercar -Projekts in Zusammenarbeit mit Spezialisten Equipmake und Objective CO Japan entwickelt.
Neben den Zwei-Trieb-Optionen wurden zwei Akkus für den Hipercar entwickelt. Das Allradmodell verwendet eine Zelle mit 42 kWH-Größe, wobei die weniger leistungsstarke Heckantriebsversion auf eine größere Reichweite mit einem 56-kWh-Kapazitäts-Akku an Bord abzielt.
Die Range Extender -Technologie wird durch Zugabe eines 35 -kW -Gasturbinenmotors über den hinteren Motoren angewendet. Es läuft bei einem festen 120.000 U / min und lädt die Batterien auf. Auch die Plug-in-Funktionen finden Sie im fertigen Auto, das im Jahr 2020 die vollständige Produktion eingeht.
Was halten Sie von Ariels elektrischen Hypercar -Plänen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!